Willkommen beim Stadtgymnasium Detmold
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 13.01.2024!
Sehr geehrte Eltern,
hier geht es ab dem 27.11.2023 zum Anmeldeportal (für die neuen 5. Klassen) für den Tag der offenen Tür am Stadtgymnasium.
Es ist uns ein Anliegen, dass Sie den Besuch am Stadtgymnasium für sich als Familie flexibel und stressfrei planen können. Dazu haben Sie die Möglichkeit ein Zeitfenster für eine Begrüßung durch die Schulleitung zu buchen.
Sie haben im Anschluss an die Begrüßung die Möglichkeit, unsere Schule kennenzulernen. Entdecken und erleben Sie uns und unser Schulleben. Nehmen Sie Teil an Führungen, erkunden Sie die vielfältigen Angebote, stellen Sie Fragen, genießen Sie Kaffee und kleine Leckereien und lernen Sie uns kennen.
Ihre Kinder erwartet u.a. eine spannende Schulrallye, sportliche Action und spannende Entdeckungen rund um unseren Unterricht und um unser Schulleben.
Planen Sie für den Besuch ca. 2,5 Stunden ein. Wir sind bis 13 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Einladung für die neuen 5. Klassen
Online-Anmeldung zum Tag der offenen Tür für die Oberstufe (ab 27.11.2023)
Aktuelles
Umbauarbeiten auf der Schulhomepage
HINWEIS: Nach einiger Zeit der Evaluation, wurde sehr deutlich, dass das Kollegium nur schwer auf der Homepage zu finden ist. Deshalb haben wir "Wer macht was" nun dem Bereich: "Das sind wir" zugeordnet. Wir hoffen, dass dies der Übersichtlichkeit zuträglich ist.
Viel Spaß beim Stöbern :)
MS Office für Alle
Ab sofort haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit eine Lizenz für Microsoft Office 365 für die Dauer ihrer Zeit an unserer Schule zu nutzen.
Um eine Lizenz zu beantragen, sind die Nutzungsbedingungen und datenschutzrechtlichen Informationen zur Kenntnis zu nehmen und die ausgefüllte und von einem Erziehungsberechtigten unterschriebene Nutzungserklärung auf der zweiten Seite des Antrags in den Briefkasten vor Raum 215 (SVA) zu werfen.
Weihnachtskonzerte des Stadtgymnasiums Detmold
Musikerinnen und Musiker der Europaschule treten in der Versöhnungskirche auf
Detmold. Als Klassiker unter den Veranstaltungen, die das Schulleben bereichern, gelten die Weihnachtskonzerte: Einen besonderen musikalischen Akzent setzen auch in diesem Jahr wieder die beiden Veranstaltungen am 6. und 7. Dezember jeweils um 18 Uhr in der Versöhnungskirche (Martin-Luther-Straße).
Weiterlesen … Weihnachtskonzerte des Stadtgymnasiums Detmold
Gedenken zum Jahrestag der Reichsprogromnacht
Anlässlich des Jahrestages der Reichsprogromnacht reinigten vier Schülerinnen eines Geschichtskurses der 10. Klasse die Stolpersteine in der Langen Straße, die an die Familie Herzberg erinnern.
Englandfahrt der 9. Klassen 2023

Vom 04.09. – 08.09.2023 fand die diesjährige Fahrt nach England statt, die jeder und jedem in der 9. Klasse zur Wahl steht. Dieses Jahr sind wir mit 24 Schüler:innen in Begleitung mit Frau Rosa und Herrn Arns nach Canterbury gefahren. Die Übernachtung fand auf dem Campus der „University of Kent“ statt.
Reisebericht: ERASMUS+ Mobilität in Reykjavik, Island

Einander begegnen, miteinander und voneinander lernen, Netzwerke knüpfen, in europäischen Dimensionen denken, neue Impulse bekommen, Internationalisierung fördern, Lehrkräfte noch weiter professionalisieren - Erasmus+ bietet auch und besonders für Lehrkräfte zahlreiche Möglichkeiten, den eigenen Horizont zu erweitern und sich europäisch fortzubilden.
Weiterlesen … Reisebericht: ERASMUS+ Mobilität in Reykjavik, Island
Schule auf Sand
Auch in diesem Jahr konnten Schüler des Stadtgymnasiums erneut ihr sportliches Können auf dem Tennisplatz unter Beweis stellen. Nachdem sich bei den jüngeren Jungen- und Mädchenmannschaften herausstellte, dass es auf Kreisebene keine GegnerInnen geben wird und diese somit kampflos den KreismeisterInnen-Titel erworben haben, konnte sich die Jungenmannschaft der Wettkampfklasse II gleich gegen zwei andere Lippische Gymnasien (Horn, EKG Lemgo) durchsetzen.
Praktikum an einem französischen Collège

Wir, Elisa Blüggel, Maia Wilker, und Adrian Zelesinski, hatten am Ende der Q1 die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum durchzuführen. Es bestand eine Auswahl verschiedener Orte in Europa. Allgemein wurde uns durch Erasmus+ jeweils ein Betrag von rund 1000€ für Reise-/ Unterkunfts-/ und weiteren Kosten zur Verfügung gestellt.
„Sherlock Holmes ermittelt“ – Aufführung des Literaturkurses Q1

Am Dienstag, 6.6.2023, war es soweit: Das selbstgeschriebene Stück „Sherlock Holmes ermittelt – die Frau in Lila“ wurde auf die Bühne gebracht. Etwa eine Stunde lang begeisterten die Schüler:innen durch eine witzige und originelle Aufführung. Thema war das erste Kennenlernen sowie der erste gemeinsame Fall der beiden Originale. So sprang Sherlock am Anfang des Stücks aus dem Souffleusenkasten, um ein Telefonat mit Watson über ein gemeinsames WG-Leben zu führen; eine folgenschwere Entscheidung für Watson.
Weiterlesen … „Sherlock Holmes ermittelt“ – Aufführung des Literaturkurses Q1
Impressionen des diesjährigen Sommerkonzertes
Hier finden Sie erste Impressionen unseres diesjährigen Sommerkonzertes.
"Parlez-vous français? Bien sûr - et avec plaisir!
Am 15.06.23 konnten das ein Schüler und drei Schülerinnen des Stadtgymnasiums beim Detmolder Vorlesewettbewerb unter Beweis stellen. Für die Klassen 7-8 gewann Jakob Mathis Wilker (7c) den 1. Preis, Laura Ohlendorf (8a) den 3. Preis. Für Klasse 9 konnte Laujaani Sothilingam (9a) den 3. Platz belegen sowie Khan Vi Truong (Q1) für die Oberstufe.
Weiterlesen … "Parlez-vous français? Bien sûr - et avec plaisir!
Europatag 2023 am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg: Einsatz für ein klimaneutrales Europa
„Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai für Frieden und Einheit in Europa begangen. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte. Robert Schumans Vorschlag gilt als Geburtsstunde dessen, was wir heute die Europäische Union nennen.“
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.