Willkommen beim Stadtgymnasium Detmold
Streik am 27. März 2023
Massive Beeinträchtigungen im Stadtbusverkehr
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
am Montag, dem 27. März, wird im öffentlichen Personennahverkehr ein bundesweiter Streik stattfinden, von dem auch Detmold in erheblichem Maße betroffen sein wird. Viele Busse und Linien werden ausfallen, aber nicht alle.
Daher beachten Sie/beachtet ihr bitte diese Presseerklärung der SVD Detmold und den darin enthaltenen Link zu ihrem Fahrplanangebot. Planen Sie/plant daher bei Notwendigkeit den Schulweg für Montag nach Möglichkeit alternativ.
Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief.
Aktuelles
Preisanpassung in der Mensa
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir durch LKS darüber informiert wurden, dass aufgrund der steigenden Energiekosten und der gestiegenen Lebensmittelkosten ab dem 01. Februar 2023 die Preise für ein vorbestelltes Mittagessen auf 4,50 € und für ein spontanes Essen auf 5,30 € angehoben werden.
Spendenaktionen zur Hilfe der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
In der vergangenen Woche fanden an unserer Schule zwei Spendenaktionen statt. Engagierte Schüler:innen organisierten einen Verkauf von selbstgebackenen Kuchen und Muffins, um Geld für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien zu sammeln.
Weiterlesen … Spendenaktionen zur Hilfe der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Zwanzig Jahre Thursday Night Fever on stage

Seit vielen Jahren gibt es unsere allseits bekannte Tanzshow “Thursday Night Fever", vom 7.-9.2.2023 wurde TNF zum 20. Mal auf die Bühne gebracht. In diesem Jubiläums-Jahr fand die Show wieder mit zahlreichen Gruppen und Duetts von fast allen Schulen in Detmold und Umgebung, wie auch mit mehreren Alumni, statt.
Ein Besuch am Landgericht Detmold

In der Jahrgangsstufe 9 wird die Rechtskunde-AG am Stadtgymnasium angeboten. Diese findet im ersten Halbjahr statt und dreht sich rund um die Rechtswissenschaft. Die AG wird in Unterrichtsform gestaltet. Außerdem findet nebenbei eine eintägige Exkursion ins Landgericht Detmold statt. Dieses Schuljahr nahmen 16 Schüler:innen teil. Für diese fand am 10. November 2022 die Exkursion statt. Dort gab es einen Verhandlungstermin im Rahmen eines Strafprozesses, es ging nämlich um ein Tötungsdelikt.
20. Tanzshow am 31. Januar, 01. und 02. Februar 2023
Zum 20. Mal wird getanzt!
Die Tanzshow „Thursday Night Fever“ des Stadtgymnasiums öffnet nach einem Jahr Zwangspause und einem Jahr, in dem nur per Live-Stream und ohne Publikum getanzt werden durfte, erneut den Vorhang – und das bereits zum 20. Mal! Und diese Jubiläumsshow hat es in sich: 189 tanzbegeisterte Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen gestalten auf, vor und hinter der Bühne eine Show, die mit insgesamt 18 Gruppen den Besuchern an drei Abenden ein besonders abwechslungsreiches Programm bietet.
Weiterlesen … 20. Tanzshow am 31. Januar, 01. und 02. Februar 2023
HERE COMES THE SUN...! - PROJEKT SCHULCHOR
Eltern, Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 9 bis Q2, Lehrerinnen und Lehrer
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebes Kollegium,
es gibt vier Argumente gegen Eintönigkeit: SOPRAN, ALT, TENOR, BASS: Nach den problematischen Pandemiejahren möchten wir mit einer Chor-Offensive das Schulleben bereichern und den Chor II auch für Erwachsene öffnen – herzliche Einladung zur Mitwirkung!
Exkursion der Politikkurse der 9. Klassen zu Weidmüller
Wie genau funktionieren eigentlich Unternehmen? Wie sind sie aufgebaut? Was für Abteilungen und Bereiche gibt es? Welche verschiedenen Berufe arbeiten zusammen, um gemeinsam etwas entstehen zu lassen?
Weiterlesen … Exkursion der Politikkurse der 9. Klassen zu Weidmüller
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am Donnerstag, 1. Dezember 2022, fand in der 3./4. Stunde der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der Aula statt.
Die Teilnehmer*innen waren Greta Fromme, Joel Johannigmann, Valentina Schrahe, Milan Kaval und Charlotte Haushalter.
Der erste Wintermarkt

Im Dezember fand am Stadtgymnasium der erste Wintermarkt überhaupt statt. Am Freitag, 16.12.22 von 16 bis 19 Uhr, besuchten zahlreiche Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen den Wintermarkt. Die Veranstaltung verteilte sich auf fünf attraktive Stände. Es gab einen Stand mit Heißgetränken, wie Kaffee und Punsch, sowie einen Stand mit Kaltgetränken.
Kooperation der Europaschulen Stadtgymnasium und Gymnasium Barntrup auch offiziell besiegelt
Seit 2016 sind wir bekanntermaßen zertifizierte Europaschule; bereits seit 2011 trägt das Städtische Gymnasium Barntrup diesen Titel.
Europaschulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern unter anderem im Unterricht eine vertiefte Auseinandersetzung mit europäischen Themen und auch mit Fremdsprachen.
Eltern helfen beim Bauen von Pausehofbänken
In den Weihnachtsferien bauten Thomas Wienkemeier von der Zimmerei Detmold und Prof. Noosten vom Forum des Stadtgymnasiums die Blumenkübel vor dem Westeingang des Stadtgymnasiums zu Sitzgelegenheiten um.
Das traditionelle Jagdhorn – eine Vorstellung für die 5. Klassen

Am 14. November wurde den drei fünften Klassen das Instrument Horn vorgestellt, und zwar von zwei Hornistinnen (Lauren Whitehead, Ulrike Strothmann) vom Symphonischen Orchester des Landestheaters Detmold. Beide erzählten über das Instrument Horn, wie man es spielt, dessen Geschichte und wozu man das Horn früher benutzt hat.
Weiterlesen … Das traditionelle Jagdhorn – eine Vorstellung für die 5. Klassen
Weihnachtskonzerte des Stadtgymnasiums Detmold
Musikerinnen und Musiker der Europaschule treten in der Versöhnungskirche auf
Detmold. Seit dem Jahr 2016 trägt das Stadtgymnasium Detmold dank der erfolgreichen Zertifizierung durch das Land Nordrhein-Westfalen den Titel „Europaschule“. Damit werden die besonderen Leistungen der Schule u.a. im Bereich der Förderung interkultureller Kompetenzen gewürdigt.
Weiterlesen … Weihnachtskonzerte des Stadtgymnasiums Detmold
Halloween-Party 2022

Eindrücke einer Organisatorin (SV):
Am 11. November fand am Stadtgymnasium wieder die Halloween-Party für die 5. und 6. Klassen statt. Es hatten sich 83 Kinder angemeldet. Die Party fand draußen unter klarem Himmel statt. Lichterketten und Girlanden boten eine hübsche Atmosphäre.
Finnland-Austausch 2022

Vom 26.08. - 03.09. fuhren wir mit 17 Schüler:innen des Stadtgymnasiums Detmold nach Finnland. Morgens um 6:15 Uhr trafen wir uns am Stadtgymnasium. Von dort aus ging es mit dem Bus zum Flughafen Hannover. Wir erreichten um 10:00 Uhr den Flughafen und hatten zwei Stunden Zeit, uns die Zeit zu vertreiben. Um 12:40 Uhr stiegen wir in das Flugzeug nach München. Wegen eines Unwetters verspätete sich der Flug nach Helsinki um eine Stunde. Vom Flughafen Helsinki ging es um 20:00 Uhr weiter zum Hotel Arthur. Hier übernachteten wir in 4- und 5-Bett-Zimmern. Eine Gruppe übernachtete sogar in einer kleinen Wohnung.
Teilnahme an der Feierstunde zum „bio!logisch Wettbewerb auf Landesebene
Neben dem NW-Profil in Klasse 5 haben weitere interessierte Schülerinnen und Schüler des NW-Profils aus Klasse 7 beim bio!logisch Wettbewerb mitgemacht. Paul Blaß aus der 8C konnte mit seiner Arbeit einen Platz unter den besten 20 Teilnehmern seiner Altersgruppe erreichen. Er berichtet über die Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger in Bochum.
Weiterlesen … Teilnahme an der Feierstunde zum „bio!logisch Wettbewerb auf Landesebene
Air vivant: Probentag in St. Michael im Kampe (Hiddesen)
Am 11.11.2022 bereitete sich das Ensemble Air vivant bei einem Probentag im Gemeindehaus von St. Michael im Kampe auf die Weihnachtskonzerte des Stadtgymnasiums vor. Die kurzen Pausen während der intensiven Probenarbeit wurden von einigen Musikern gerne zum Austoben auf dem Spielplatz hinter der Kirche genutzt.
Weiterlesen … Air vivant: Probentag in St. Michael im Kampe (Hiddesen)
DELE-Prüfungen 2022
¡Aquí se habla español!
Das kommt mir irgendwie spanisch vor - das mag sich vielleicht manch einer gedacht haben, als zur üblichen Unterrichtszeit am Freitag und den ganzen Samstag über etliche SpanischschülerInnen aufgeregt durch die Schule liefen.
Englandfahrt 2022

Nach einer langen Corona-Pause fand in diesem Schuljahr wieder die England-Fahrt der neunten Stufe des Stadtgymnasiums statt. Dies ist ein Angebot für interessierte Schüler:innen, die ihre Englisch- Sprachkenntnisse und Gruppengemeinschaft stärken wollen! In der Regel dauert die Fahrt 5 Tage.
Teilnahme am Regionaltag zum bio!logisch Wettbewerb wegen besonders guter Wettbewerbsleistungen
Das NW-Profil der 5. Klasse nimmt jährlich am bio!logisch Wettbewerb teil. In diesem Jahr schließen Mathilda Pohl und Timon Schindler aus der 6B mit besonders guten Ergebnissen einer Reihe Schülerinnen der vergangenen Jahre an und durften in diesem Jahr am Regionaltag in Gut Bustedt teilnehmen.
Erinnerungsarbeit: Schülerinnen und Schüler putzen Stolpersteine in Detmold
Im Rahmen der Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht am 9. November 1938 haben einige unserer Schülerinnen und Schüler aus der Einführungsphase (EF) Stolpersteine gereinigt, die in Detmold verlegt worden sind.
Weiterlesen … Erinnerungsarbeit: Schülerinnen und Schüler putzen Stolpersteine in Detmold
Online Petition zur Hofsynagoge - Redakteur der LZ zu Besuch in Q2 SoWi-Kurs
Im Rahmen des Unterrichts im Q2 SoWi-Kurs von Frau Schubert ist eine online-Petition zum Erhalt der Hofsynagoge entstanden. Die Petition ist in den Herbstferien online gegangen und um möglichst viele Unterzeichnerinnen und Unterzeichner zu gewinnen und natürlich um auf das Thema aufmerksam zu machen, hat sich der Kurs an die Lippische Landeszeitung gewendet.
Weiterlesen … Online Petition zur Hofsynagoge - Redakteur der LZ zu Besuch in Q2 SoWi-Kurs
MINT für Schülerinnen: Das NRW-Technikum stellt sich vor
Um den Anteil der Frauen in MINT-Berufen zu steigern, hat die Universität Paderborn in Kooperation mit verschiedenen Unternehmen in der Region ein besonderes Angebot geschaffen, das sich direkt an Abiturientinnen richtet.
Weiterlesen … MINT für Schülerinnen: Das NRW-Technikum stellt sich vor
Erfolge beim Versant Professional English Test
Während sich die große Mehrheit der Schülerinnen und Schüler bei heißen Temperaturen auf dem gemeinsamen Wandertag am Ende des Schuljahres befand, saßen einige Schülerinnen und Schüler der damaligen Q1 am vorletzten Schultag in verschiedenen PC-Räumen, um den Versant Professional English Test zu absolvieren.
Weiterlesen … Erfolge beim Versant Professional English Test
Internationales Kochbuch der Schülerinnen und Schüler der internationalen Klasse
Am Stadtgymnasium besuchen Menschen aus vielen Nationen die Schule. Wir arbeiten hier gemeinsam, feiern, helfen uns – wir sind eine Gemeinschaft. Nun ist in der Ukraine Krieg. Wir als Schüler der Internationalen Klasse wissen was Krieg bedeutet und sind nach Deutschland gekommen, um hier in Frieden zu leben. Wir sind nun auch Schüler des Stadtgymnasiums.
Weiterlesen … Internationales Kochbuch der Schülerinnen und Schüler der internationalen Klasse
Schulpraktikum im Ausland
Mithilfe unserer Kooperationspartner, der Stadt Detmold und der Ecclesia Gruppe, konnten vor den Sommerferien Paula und Anastasia (damals Q1) ihr 2. Betriebspraktikum im Ausland verbringen. Hier sind ihre Erfahrungen:
3. Platz beim Bobby Car Solar Cup 2022
Am Sonntag, den 11.09.2022 fand in Bielefeld das große Rennen des Bobby Car Solar Cup statt. Sieben Schulen traten dieses Jahr gegeneinander an und fuhren mit elektrisch betriebenen Bobby Cars ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.
Unsere Sandplatz-Asse überzeugen bei den Kreismeisterschaften
Bei den Schul-Kreismeisterschaften im Tennis konnten unsere beiden Jungenmannschaften überzeugen und sicherten sich jeweils den Titel des Kreismeisters.
Weiterlesen … Unsere Sandplatz-Asse überzeugen bei den Kreismeisterschaften
Sand und Me(h)er in Scharbeutz

Die sechsten Klassen machten sich bei strahlendem Sonnenschein auf ins 340 km entfernte Scharbeutz. Nach einer lebhafte Busfahrt wurden wir von warmer Seeluft, Möwengeschrei und Meeresrauschen empfangen.
Ehrung im Wettbewerb Fremdsprachen 2022
Unsere EF-Schüler:innen Oliver Fast, Luisa Fleege-Althoff, Maxim Klein, Anna Schnell, Amelie Stodolka und Marie Weihe (abwesend, aber Teil des Teams: Simon Fromme) wurden bei strahlendem Sonnenschein für ihre Leistung beim letzten Bundeswettbewerb Fremdsprachen geehrt.
Einschulung des 5. Jahrganges (2022)

Am 11. August war es für die neuen 5. Klässler:innen am Stadtgymnasium soweit! Wir Schulreporter:innen hatten wieder Interesse – wie im vorherigen Jahr – 5. Klässler:innen nach ihrer Einschulung und Meinung zu fragen bzw. sie zu interviewen. Aus der Klasse 5a waren Hauke, Asya und Jaran im Interview dabei, sowie aus der 5b Nikolas und aus der 5c waren Emilia, Laura und Joel anwesend.
Das Foyer erstrahlt in neuen Farben
Ein weiterer Schritt in Sachen "Unser SG soll noch schöner werden" ist getan. Eltern und Lehrer haben am 3. Aprilsamstag die Säulen im Foyer und Eingangsbereich des Fachtrakts mit roten Trespaplatten neu verkleidet.
Das Stadtgymnasium zeigt Flagge
Rechtzeitig vor dem Schulfest wurden Anfang Juni die maroden Fahnenmasten an der Haupttreppe ersetzt. Die SG-Fahne und die Europaschule-Fahne wehen künftig für alle sichtbar im Wind. Damit ist die Umsetzung des neues Schullogos komplett.
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schüler der Q2, die im Zusatzkurs Sozialwissenschaften erfolgreich am diesjährigen Schülerwettbewerb zur politischen Bildung teilgenommen und einen Geldpreis über 250 Euro gewonnen haben.
Weihnachtskonzert des Stadtgymnasiums
Liebe Schulgemeinde, Angehörige und Freunde des Stadtgymnasiums,
auch das Weihnachtskonzert 2021 konnte leider nicht live vor Publikum stattfinden. Damit trotzdem alle die musikalischen Darbietungen genießen können, haben wir das Konzert mit professioneller Unterstützung aufgenommen.
„Tanz oder gar nicht“ am Stadtgymnasium Detmold

Am 9. Februar 2022 um 19 Uhr fand Thursday Night Fever erneut nach einer einjährigen Pause in der Aula des Stadtgymnasiums statt. Doch in diesem Jahr war es ganz anders als die Jahre davor …
Weiterlesen … „Tanz oder gar nicht“ am Stadtgymnasium Detmold
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.