Praktikum, Pizza & Pasta

Ich bin Sophie und ich habe mein Praktikum in einer Bibliothek in Prato in der Toskana gemacht. Ich bin mit dem Flugzeug angereist, was sehr entspannend war, obwohl ich einmal in Frankfurt umsteigen musste. Die Aussicht aus dem Fenster war einfach wunderbar! Vor allem, als man von oben auf die Alpen gucken konnte. Ich hatte das Glück, bei einer netten Gastfamilie in einem Vorort unterzukommen. Sie haben mich herzlich aufgenommen und mir ein gutes Gefühl gegeben. Durch meine Zeit in der Familie konnte ich die italienische Kultur näher kennenlernen: das Essen, die Sprache und auch typische Spiele.
Ich habe in einer Schulbibliothek des Istituto Gramsci-Keynes gearbeitet. Dort hatte ich verschiedene Aufgaben, und das Arbeitsklima war auch sehr freundlich und herzlich. Die Arbeit war interessant, weil ich noch nie in so einem Bereich tätig war.
Vor allem durch den direkten Kontakt mit Schülern und Lehrern habe ich die italienische Sprache für mich entdeckt und bemühe mich seitdem diese zu lernen. Ich fand den Kontakt mit den unterschiedlichen Menschen sehr spannend und es hat mir viel Spaß gemacht. Am Anfang war es schwer sich zu verständigen, da ich nur ein bisschen Italienisch kann und die meisten Italiener/innen kein Englisch oder Deutsch, trotzdem hat man es irgendwie immer geschafft. Eine Sache, die ich vermisse, seit ich wieder in Deutschland bin, ist das Essen. Das Essen war richtig lecker. Ich habe mit meiner Gastfamilie oft Pasta und Pizza gegessen, aber auch z.B. Tiramisu selber gemacht, was eine richtig tolle Erfahrung war.
Auch die Stadt hat mir gefallen, sie ist nicht wirklich groß, hat allerdings Gebäude mit einer sehr schönen Architektur und auch viele Denkmäler.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.