Raketen im Rahmenprogramm – die Dritte Runde der Mathe-Olympiade

Ich hätte nicht gedacht, dass ich so weit komme – aber tatsächlich: Ich durfte an der dritten Runde der Mathematik-Olympiade teilnehmen, der Landesrunde NRW!
Die erste Runde war noch zu Hause, da hatte ich viel Zeit, um an den Aufgaben zu tüfteln. Später wurde es ernst: Ich wurde zur Landesrunde eingeladen, die am 22. Februar 2025 im Collegium Augustinianum Gaesdonck in Goch stattfand, einem recht noblen Internat. Wenn man dort über den Zaun klettert, ist man in den Niederlanden.
Vor Ort habe ich mich erstmal verlaufen – der Prüfungsraum war etwas versteckt, aber am Ende habe ich ihn gefunden. Dann ging es los: 105 Minuten Mathe-Klausur. Ich habe alle Aufgaben bearbeitet und hatte eigentlich ein ganz gutes Gefühl dabei. Es ging zum Beispiel um Zerlegen von Zahlen, gestapelte Würfel und die Auswahlmöglichkeiten, die ein Handballteam bei der Kleidungsgestaltung hat.
Nachmittags gab es ein Rahmenprogramm in Kleve, an der Hochschule Rhein-Waal. Uns wurde erklärt, wie Raketen überhaupt fliegen können, welche Kräfte wirken – und wir haben auch selbst welche in die Luft geschickt. Es war spannend, aber Manches auch ein bisschen schwierig zu verstehen. Am Ende des Tages versammelten sich alle im großen Audimax der Hochschule.
Und dann kam die Überraschung: Ich habe den dritten Platz gemacht! Übrigens als einziger Preisträger aus Lippe in allen Jahrgangsstufen. Darüber habe ich mich wirklich gefreut – und es war ein Tag, den ich so schnell nicht vergessen werde.
Tim, 5b, 2025