TNF 25 – Ein Blick hinter die Kulissen

Vom 18. bis zum 20. Februar 2025 ist das Tanzfieber wieder an unserer Schule ausgebrochen. An jedem der drei Abende begann das jährliche „Thursday Night Fever“ um 19 Uhr in der Aula des Stadtgymnasiums und das vor einer großen Menge an Publikum. Wer durch die Kartenkontrolle gelaufen ist, durfte ab 18:30 Uhr in die Aula, um sich einen Platz zu suchen.
Es wurde eine wunderbare Show abgeliefert, denn von Modern Dance über HipHop war alles dabei. Auch nach dem fantastischen Q2-Finale voller Überraschungen und guter Laune blieb das Publikum nicht ruhig. Doch wie viel Arbeit steckt überhaupt hinter den Kulissen?
Nach der Anmeldung am 10.10.2024 folgten zahlreiche Tanzproben und Übungseinheiten innerhalb der einzelnen Gruppen. Denn aus Erfahrung kann ich sagen, dass es echt Zeit braucht, bis die ganze Choreografie steht, alles eingeprobt ist und jeder Bildwechsel funktioniert. Außerdem gab es nahezu monatliche Treffen mit Frau Pagnotta und Frau van Schwamen um vorzutanzen, Verbesserungsvorschläge anzunehmen oder wichtige Fragen zu klären. Die allerletzten Entscheidungen bezüglich des Lichts und der Musik wurden dann während der Generalprobe getroffen.

Denn auch die Technik ist ein wichtiger Teil der Vorbereitungen des TNF. Unteranderem in der Technik-AG des Stadtgymnasiums ist Ella Paul aus der 10a. Ihrer Meinung nach gab es viele aufwendige Arbeiten zu tun, aber dadurch, dass es viel Unterstützung gab und genügend Leute geholfen haben, wurde die Arbeit auf vielen Schultern verteilt. Außerdem traf sich die ganze Technik am Sonntag vor der Show mit Frau van Schwamen in der Schule, um schonmal alles aufzubauen. Der Aufbau dauerte nach Angaben von Ella ungefähr 6-7 Stunden.
Von Probe zu Probe stieg die Aufregung deutlich bei den Tänzerinnen und Tänzern. Doch durch die ganze gemeinschaftliche Zeit und die gegenseitige Unterstützung hinter dem Vorhang, hatte man genug Energie, um alles zu geben.
Meiner Meinung nach sind genau das die Dinge, die alle am TNF am meisten wertschätzen sollten: die ganze Arbeit und Organisation hinter der Bühne, um das alles auf die Beine zu stellen und vor allem auch die Unterstützung der anderen Tänzerinnen und Tänzer. Denn durch diese Zeit im Jahr, können Schüler ganz neue Leute kennenlernen, da können sie genau das machen, was ihnen Spaß macht: Tanzen. Und tanzen ist für jeden etwas :)
Dankeschön an Frau van Schwamen und Frau Pagnotta, die TNF wie jedes Jahr organisiert haben. Dankeschön an die Technik, dass ihr den Tänzern immer wieder aufs Neue den Rücken stärkt und die Bühne zum Leuchten bringt. Danke schön an alle Tänzerinnen und Tänzer für eine wunderbare Show 2025 und Dankeschön an Ella Paul aus der 10a für das Interview.
Laura Ohlendorf (10a)- SG News, 2025