Juniorwahlen 2025

Wie am Sonntag, den 23.02.2025 die deutschen Bürgerinnen und Bürger gingen auch die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse im Rahmen der Juniorwahl vom 19.02. bis zum 21.02 wählen, um ein Stimmbild der Jugendlichen in Deutschland zu erstellen.
Die Schülerinnen und Schüler konnten sich mit der Erststimme für den Abgeordneten des Wahlbezirks und mit der Zweitstimme für ihre Wunschpartei entscheiden und in den Wahlkabinen ihre Stimme abgeben. Die Wahl fand im Raum 409 unter der Leitung von Herrn Brockmann statt. Einige Schülerinnen und Schüler aus dem Differenzierungskurs „Europa“ der 10.Klassen nahmen als Wahlhelfer an der Wahl teil.
Um die Entscheidung leichter zu machen, konnten die Schülerinnen und Schüler auf den öffentlich verfügbaren Wahl-O-Maten zurückgreifen, welcher die eigene Meinung der Parteien vergleicht. Zuvor wurde außerdem im Politikkurs über die Wahlen und das deutsche Wahlsystem gesprochen. Die Wahl fand auf freiwilliger Basis statt und es haben sich 67,3% der wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler beteiligt.

Die Gesamtergebnisse aus ganz Deutschland wurden am 23.02.2025 um 18:00 Uhr unter www.juniorwahl.de veröffentlicht. Bei den Juniorwahlen in unserer Schule waren die CDU und die Linke die stärksten Parteien mit 25,7% bzw.20%. 16,5% erreichte die SPD, während die AfD 11,7% erhielt. Das BSW erreichte 5,7%, während die FDP einen Wert von 3,8% bekam. Die Ergebnisse der Juniorwahl sind im Vergleich zum Gesamtergebnis der Juniorwahl sehr ähnlich, auch wenn es einige kleinere prozentuelle Unterschiede gibt.
Die Teilnahme an der Juniorwahl war für die Schülerinnen und Schüler eine tolle Erfahrung, um sich auf „echte“ Wahlen vorzubereiten.