Weihnachtsgrüße – Eine herzliche Aktion und ihre Nachwirkungen

Weihnachten ist die Zeit der Liebe und des Zusammenseins – doch nicht alle Menschen können die Feiertage im Kreis ihrer Familie und Freunde verbringen. Das Stadtgymnasium setzte sich deshalb mit einer besonderen Aktion dafür ein, anderen eine Freude zu bereiten.
Inspiriert durch die Aktion „Post mit Herz“ rief Frau Burgard in der Vorweihnachtszeit ein Projekt ins Leben, das die Bedeutung persönlicher Briefe in den Mittelpunkt stellte. Im Deutschunterricht der fünften Klassen wurde das Briefeschreiben thematisiert – mit einem besonderen Ziel: Die Schülerinnen und Schüler verfassten liebevolle Weihnachtskarten für Seniorinnen und Senioren.
Die Resonanz war überwältigend. Als das Augustinum auf Anfrage 100 Briefe entgegen-nehmen wollte, wandte sich Frau Burgard an ihre Kolleginnen und Kollegen – mit großem Erfolg. Innerhalb kürzester Zeit wurden über 400 Briefe von Klassen und Kursen aus den Jahrgängen 5 bis Q1 gestaltet. Eine Aktion für die ganze Schule.
Die Initiative erstreckte sich schnell über verschiedene Fächer. Das Ergebnis war eine Vielzahl einzigartiger Karten: Einige Briefumschläge waren gefüllt mit langen Briefen, andere mit aufwendig verzierten Karten.
Die Briefe wurden an mehrere Seniorenresidenzen verteilt. Frau Burgard machte sich dafür persönlich auf den Weg, um sie rechtzeitig zu überbringen. Einer der ersten Stopps war das Seniorenzentrum am Grünen Weg. Dort hatten sich sowohl die Bewohnerinnen als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zeit genommen, um die Briefe entgegenzunehmen und mit ihr ins Gespräch zu kommen. Auch die Diakonis berichtete in einem eigenen Artikel über die Aktion. In der Kreisseniorenresidenz wurden die Briefe ebenfalls mit Freude empfangen. Nach einem herzlichen Austausch mit der Leitung durften einige Briefe persönlich überreicht werden. Besonders bewegend war unser Besuch im Augustinum, bei dem wir nicht nur ein paar Fragen stellen, sondern auch selbst miterleben konnten, wie sich eine Bewohnerin sichtlich über die Post freute.
Mittlerweile sind einige Monate vergangen – doch die Wirkung dieser Aktion hält an. Neben Danksagungen haben sogar einige Antwortbriefe ihren Weg zurückgefunden. Das Projekt hat vielen Menschen eine Freude bereitet und entwickelt sich in den nächsten Jahren hoffentlich zu einer Tradition. Das Interesse daran besteht definitiv.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Burgard und alle Beteiligten, die mit ihrem Engagement gezeigt haben, dass eine kleine Geste Großes bewirken kann!
Henriette Westphal (Q1) & Mirijam Niewald (Q2) - 2025