Sprachzertifikate

Fremdsprachen besitzen am Stadtgymnasium eine lange Tradition. Nach Jahren, in denen Französisch neben dem Englischen als erste Fremdsprache erlernt werden konnte, wurde das SG vor gut 15 Jahren die erste und einzige bilinguale Schule Detmolds und Vorreiter in Sachen Spanisch als erstes Detmolder Gymnasium mit der Option, Spanisch ab Klasse 9 zu erlernen.

Viele Arbeitgeber und Universitäten wünschen neben den auf dem Abiturzeugnis ausgewiesenen Sprachniveaus des Europäischen Referenzrahmens ein externes Zertifikat als Nachweis der erworbenen Fremdsprachenkenntnisse. Um interessierten Schülerinnen und Schülern vor Ort die Chance zu eröffnen, solche Zeugnisse relativ günstig ohne die andernorts üblichen Aufschläge abzulegen, bieten die Fachschaften Englisch, Französisch und Spanisch jeweils geeignete Zertifikate an. In TOEFL (Englisch) und DELE (Spanisch) fungiert das SG sogar als Testzentrum. Darüber hinaus werden Schülerinnen und Schüler seit vielen Jahren mit großem Erfolg auf die DELF-Prüfungen in Französisch vorbereitet.

Certilingua

Seit dem Abiturjahrgang 2011 darf das Stadtgymnasium Detmold als zertifizierte Schule das CertiLingua-Exzellenzlabel vergeben.

Als Voraussetzungen müssen Schülerinnen und Schüler zwei moderne Fremdsprachen bis zum Abitur führen und mit mindestens guten Leistungen abschließen, bilingualen Unterricht besuchen und zudem an einem internationalen Begegnungsprojekt teilnehmen, dessen Erkenntnisse in einem Projektbericht reflektiert werden.

Bislang konnten pro Jahrgang zwei bis drei Schülerinnen und Schüler für ihre herausragenden Leistungen dieses zusätzliche Zertifikat zusammen mit dem Abitur erhalten. Als internationale Begegnungsprojekte griffen die Schülerinnen und Schüler oft auf ihre Teilnahme an den internationalen Sitzungen des Europäischen Jugendparlaments zurück, setzten sich mit den Besonderheiten eines längeren Auslandsaufenthalts oder internationaler Begegnungen auseinander.

DELE

Seit 2011 ist die Europaschule Stadtgymnasium Prüfungszentrum für das Spanisch-Sprachzertifikat DELE. Seitdem können jedes Jahr im November Schülerinnen und Schüler aus der Region bei uns nach dem Besuch einer vorbereitenden AG [LINK zu „Bereich AG und SV“ - „AG-Übersicht“] die Prüfungen absolvieren. Unsere Spanischlehrerinnen haben sich als Prüferinnen zertifizieren lassen und so können die mündlichen Prüfungen für das Sprachdiplom hier vor Ort von den Ihren Kindern bekannten Lehrpersonen abgenommen werden. Die schriftlichen Prüfungen werden auch bei uns geschrieben und dann vom Instituto Cervantes korrigiert.

Das Sprachdiplom dient dazu, die Sprachkenntnisse zu dokumentieren (z.B. für Bewerbungen), und die Erfahrungen haben gezeigt, dass damit oftmals auch ein großer Motivationsschub für das Erlernen der Sprache verbunden ist.

Es werden verschiedene Niveaustufen angeboten. Besonders beliebt ist dabei das auf Schülerinnen und Schüler zugeschnittene Niveau A1 escolar im zweiten Lernjahr.

DELF

Die international gültige DELF-Prüfung wird vom Institut français zentral abgenommen und überprüft die Sprachkompetenz in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen. Der schriftliche Teil wird am Stadtgymnasium in Begleitung einer Französischlehrkraft abgelegt, der mündliche findet an einem Gymnasium in der Umgebung statt.

Am Stadtgymnasium wird die Vorbereitung auf die DELF-Prüfung ab der Jahrgangsstufe EF (Niveau B1) und der Jahrganggstufe Q1 (Niveau B2) in einer AG angeboten.

Die DELF-Prüfungen stellen eine wichtige Zusatzqualifikation für die Berufswelt und die Universität dar. So erfüllen sie z.B. den in manchen Studiengängen notwendigen Sprachnachweis oder ermöglichen das Studium an französischen Universitäten. Aber auch die Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung einer mündlichen und schriftlichen Prüfung sind für die Schülerinnen und Schüler wichtige persönliche Erfahrungen, die sie u.a. auf die mündliche Abiturprüfung und spätere Prüfungssituationen vorbereiten.

TOEFL

Seit 2015 ist das SG TOEFL-Testzentrum, d.h. der TOEFL ITP-Test kann bei uns direkt vor Ort abgelegt werden - und dies zu deutlich günstigeren Konditionen als bei vielen kommerziellen Anbietern.

Gerade für viele Abiturienten (Q2) ist dieser Test von Interesse, da bei Bewerbungen das dadurch erworbene Sprachzertifikat als Nachweis fortgeschrittener Kenntnisse dienen kann. Bei dem TOEFL ITP werden Hör- und Leseverstehen ebenso abgeprüft wie Kenntnisse in Wortschatz und Grammatik.

Interessenten an Sprachprüfungen aus der TOEFL-Familie können sich daher jederzeit an Frau Adelt wenden.

Versant (früher LCCI)

Das Business Englisch-Zertifikat von der Chamber of Commerce and Industry London (Londoner Industrie- und Handelskammer) kann in einem Projektkurs an unserer Schule freiwillig erworben werden. Dieser Kurs ist für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Q1 gedacht. Er wird von Frau Adelt und Frau Schnoor betreut. Um dieses international anerkannte Zertifikat zu erhalten, muss eine mehrstündige Prüfung abgelegt werden, welche dann in London korrigiert wird. Die Prüfung besteht aus vier Bestandteilen: Schreiben, Hören, Lesen und Sprechen.

Berichte

Erfolge bei Business English-Prüfung

Ein ganzes Schuljahr lang haben 15 SchülerInnen der Q1 (jetzt Q2) sich zusätzlich zu ihren normalen Unterrichts- und Klausurverpflichtungen die Zeit genommen und die Mühe gemacht, am Projektkurs Business English teilzunehmen.

Weiterlesen …

LCCI Certificates überreicht

Mit gebührendem Abstand, aber trotzdem großer Freude konnten Frau Adelt und Frau Schnoor die wohlverdienten Business English-Zertifikate der Londoner Industrie- und Handelskammer an sechs weitere SchülerInnen überreichen.

Weiterlesen …

LCCI – die SG-Reporterinnen und -reporter berichten

Auch dieses Jahr haben wieder 13 Schülerinnen und Schüler das Business English-Zertifikat erhalten

Weiterlesen …

DELF-Prüfungen 2017

DELF ? Damit Europa Leichter Fällt!
Das meinen auch die acht Schülerinnen und Schüler des Stadtgymnasiums (Stufen EF bis Q2), die in diesem Jahr erfolgreich das international anerkannte französische DELF-Diplom erworben haben.

Weiterlesen …

DELF-Prüfung 2016

BRAVO!

7 Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q1 erhielten nun endlich ihre Original-Diplome zur bestandenen DELF-Prüfung B2 im Mai 2016.

Weiterlesen …