Willkommen beim Stadtgymnasium Detmold
Elternsprechtag Mai 2025
Am 06. und 07. Mai findet unser nächster Elternsprechtag statt. Unter dem folgenden Link finden Sie das Anschreiben und die Liste des Kollegiums.
Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelles
Orgelbesuch der Q2 - 2025
Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Filmmusik“ besuchte der Q2-Musikkurs von Michael Schmidt am 19. März 2025 die Heilig-Geist-Kirche in Lemgo. Dort steht eine originale Kinoorgel der Firma Wurlitzer – ein außergewöhnliches Instrument, das in der Stummfilmzeit zur Live-Untermalung von Filmen eingesetzt wurde und auch heute noch in Lemgo dazu genutzt wird. Die „Wurlitzer Style D“ aus dem Jahr 1924 wurde den Schüler*innen beim Besuch zunächst vom Lemgoer Kirchenmusiker Gregor Schwarz anschaulich erklärt.
Musik zum Europatag
Dienstag, 7. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Detmold (Schülerstraße)
Seit dem Jahr 2016 trägt das Stadtgymnasium Detmold dank der erfolgreichen Zertifizierung durch das Land Nordrhein-Westfalen den Titel „Europaschule“. Damit werden die besonderen Leistungen der Schule in der Förderung fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen gewürdigt.
Raketen im Rahmenprogramm – die Dritte Runde der Mathe-Olympiade
Ich hätte nicht gedacht, dass ich so weit komme – aber tatsächlich: Ich durfte an der dritten Runde der Mathematik-Olympiade teilnehmen, der Landesrunde NRW!
Die erste Runde war noch zu Hause, da hatte ich viel Zeit, um an den Aufgaben zu tüfteln. Später wurde es ernst: Ich wurde zur Landesrunde eingeladen, die am 22. Februar 2025 im Collegium Augustinianum Gaesdonck in Goch stattfand, einem recht noblen Internat. Wenn man dort über den Zaun klettert, ist man in den Niederlanden.
Weiterlesen … Raketen im Rahmenprogramm – die Dritte Runde der Mathe-Olympiade
EuroVisions 2024 - und wir haben wieder gewonnen!
Janna und Feli aus der 9a waren für uns erfolgreich und wurden am 31. März in einer Feierstunde in der Staatskanzlei in Düsseldorf ausgezeichnet. Mit dabei war auch Emilia von unserer französischen Partnerschule!
Weiterlesen … EuroVisions 2024 - und wir haben wieder gewonnen!
Weihnachtsgrüße – Eine herzliche Aktion und ihre Nachwirkungen

Weihnachten ist die Zeit der Liebe und des Zusammenseins – doch nicht alle Menschen können die Feiertage im Kreis ihrer Familie und Freunde verbringen. Das Stadtgymnasium setzte sich deshalb mit einer besonderen Aktion dafür ein, anderen eine Freude zu bereiten.
Weiterlesen … Weihnachtsgrüße – Eine herzliche Aktion und ihre Nachwirkungen
Langzeitmobilität im Schuljahr 2024-25 in Schweden - Ein Bericht von Jette Hennig
Meine Zeit in Schweden mit Erasmus +

Mal rauskommen, etwas Neues kennenlernen, nicht jeden Tag dasselbe machen, neue Menschen und neue Perspektiven. All das bewegte mich in der 10 Klasse zu dem Wunsch eines Auslandsaufenthalts. Doch wo fängt man da an zu suchen? Dank G9 haben wir Schüler*innen die Möglichkeit in der EF ins Ausland zu gehen ohne zu viel in der Schule zu verpassen.
Weiterlesen … Langzeitmobilität im Schuljahr 2024-25 in Schweden - Ein Bericht von Jette Hennig
TNF 25 – Ein Blick hinter die Kulissen

Vom 18. bis zum 20. Februar 2025 ist das Tanzfieber wieder an unserer Schule ausgebrochen. An jedem der drei Abende begann das jährliche „Thursday Night Fever“ um 19 Uhr in der Aula des Stadtgymnasiums und das vor einer großen Menge an Publikum. Wer durch die Kartenkontrolle gelaufen ist, durfte ab 18:30 Uhr in die Aula, um sich einen Platz zu suchen.
Es wurde eine wunderbare Show abgeliefert, denn von Modern Dance über HipHop war alles dabei. Auch nach dem fantastischen Q2-Finale voller Überraschungen und guter Laune blieb das Publikum nicht ruhig. Doch wie viel Arbeit steckt überhaupt hinter den Kulissen?
Praktika mit Blick auf den Eiffelturm und andere Wahrzeichen Frankreichs

Wir, Fee, Sofia, Ina und Victoria, hatten im Januar dieses Jahres 2025 die Möglichkeit, in Frankreich ein Auslandspraktikum für zwei Wochen zu machen. Zwei von uns waren gemeinsam in Paris und die anderen zwei jeweils in der kleinen Stadt Saint-Omer. Wir konnten vieles Spannendes erleben und haben verschiedene neue Erfahrungen gesammelt, von denen wir im Folgenden nun berichten werden.
Weiterlesen … Praktika mit Blick auf den Eiffelturm und andere Wahrzeichen Frankreichs
Juniorwahlen 2025

Wie am Sonntag, den 23.02.2025 die deutschen Bürgerinnen und Bürger gingen auch die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse im Rahmen der Juniorwahl vom 19.02. bis zum 21.02 wählen, um ein Stimmbild der Jugendlichen in Deutschland zu erstellen.
Praktikum, Pizza & Pasta

Ich bin Sophie und ich habe mein Praktikum in einer Bibliothek in Prato in der Toskana gemacht. Ich bin mit dem Flugzeug angereist, was sehr entspannend war, obwohl ich einmal in Frankfurt umsteigen musste. Die Aussicht aus dem Fenster war einfach wunderbar! Vor allem, als man von oben auf die Alpen gucken konnte. Ich hatte das Glück, bei einer netten Gastfamilie in einem Vorort unterzukommen. Sie haben mich herzlich aufgenommen und mir ein gutes Gefühl gegeben. Durch meine Zeit in der Familie konnte ich die italienische Kultur näher kennenlernen: das Essen, die Sprache und auch typische Spiele.
Praktikum in Eis und Schnee: Zwei Wochen in Finnland

Wir, Emma, Malena, Leonard und Sina, hatten im Januar der EF die Möglichkeit, ein zweiwöchiges Auslandspraktikum durchzuführen. Wir haben unser Praktikum in Savonlinna, Finnland, gemacht. Während unseres Aufenthalts haben wir bei Gastfamilien geschlafen, was uns die Gelegenheit gab, die finnische Kultur hautnah zu erleben. Das Praktikum wurde durch Erasmus+ finanziert, was uns sehr geholfen hat. Ein Großteil der Organisation wurde von Frau Schnoor übernommen, der wir alle sehr dankbar sind.
Weiterlesen … Praktikum in Eis und Schnee: Zwei Wochen in Finnland
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung: Zusatzkurs Geschichte (Q2) gewinnt zweiten Platz!
Mit großer Freude können wir verkünden, dass unsere Schülerinnen und Schüler des Geschichts-Zusatzkurses (Q2) beim diesjährigen Schülerwettbewerb zur politischen Bildung den zweiten Platz erreicht haben. Ihr Projekt wurde aus über 1200 Einsendungen mit 1500€ ausgezeichnet.
22. Tanzshow am 18., 19. und 20. Februar 2025
Das Fieber kennt kein Ende!
Auch im Jahr 2025 greift am Stadtgymnasiums das Tanz-Fieber um sich. Im Rahmen der traditionellen Tanzshow „Thursday Night Fever“ öffnet sich zum 22. Mal der Vorhang der Bühne in der Aula. Das bunte Programm wird dabei von rund 140 tanzbegeisterten Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen aktiv vor, auf und hinter der Bühne gestaltet, wobei sie im Bereich der Technik tatkräftig von ehemaligen Schülern unterstützt werden. An den drei Abenden werden den Besuchern die Ergebnisse der intensiven Vorbereitungen von 15 Gruppen präsentiert, wobei die Choreografien in AGs, medial unterstützt oder ganz privat entstanden sind.
Erfolgreiche Teilnahme der Schach-AG am diesjährigen Schachwettbewerb

Am 29.01.2025 nahm die Schach-AG des Stadtgymnasiums am Schachturnier der weiterführenden Schulen in Lippe teil. Austragungsort war in diesem Jahr das Grabbe-Gymnasium in Detmold. Gespielt wurde in der Aula, die den über 100 Teilnehmenden eine schöne Kulisse bot. Die Schach-AG hatte sich zuvor unter der Leitung von Frau Schubert intensiv auf das Turnier vorbereitet.
Weiterlesen … Erfolgreiche Teilnahme der Schach-AG am diesjährigen Schachwettbewerb
Gegen das Vergessen!
Im Vorfeld des 80.Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz haben Schülerinnen aus dem Geschichtsunterricht von Herrn Schmidt die "Stolpersteine" in der Detmolder Innenstadt gereinigt, für die unsere Schule die Patenschaft übernommen hat.
Das Stadtgymnasium ist jetzt offiziell „Deutsche Schachschule“!
Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass unsere Schule das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ in Bronze erhalten hat. Dieses Siegel wird seit 2006 von der Deutschen Schachjugend verliehen und wir gehören nun zu den über 170 Schulen in ganz Deutschland, die diese besondere Auszeichnung tragen dürfen.
Was bedeutet das konkret?
Als „Deutsche Schachschule“ erfüllen wir eine Reihe von wichtigen Kriterien, die das Schulschach fördern:
Weiterlesen … Das Stadtgymnasium ist jetzt offiziell „Deutsche Schachschule“!
Das Stadtgymnasium ist jetzt offiziell „Deutsche Schachschule“!
Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass unsere Schule das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ in Bronze erhalten hat. Dieses Siegel wird seit 2006 von der Deutschen Schachjugend verliehen und wir gehören nun zu den über 170 Schulen in ganz Deutschland, die diese besondere Auszeichnung tragen dürfen.
Was bedeutet das konkret?
Als „Deutsche Schachschule“ erfüllen wir eine Reihe von wichtigen Kriterien, die das Schulschach fördern:
Weiterlesen … Das Stadtgymnasium ist jetzt offiziell „Deutsche Schachschule“!