Anmeldung für die Klassenstufen 5 und EF zum Schuljahr 2019/2020
Di., 26.02.2019
3. Lehrer*innenkonferenz
kein Nachmittagsunterricht
Mo., 04.03.2019
2. beweglicher Ferientag
Elternbrief für das Schuljahr 2018/2019.
Übersicht zum neuen Profilmodell ab dem Schuljahr 2017/2018
Die Serie hält! Zum fünften Mal in Folge hat sich eine Delegation des Stadtgymnasiums Detmold für die Nationale Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments qualifiziert, die in diesem Jahr vom 3. bis 8. Juni 2013 in Kiel stattfinden wird. Dann treffen insgesamt neun Schuldelegationen – jeweils drei aus dem Norden, der Mitte und dem Süden der Republik – unter Beteiligung internationaler Jugendlicher in der schleswig-holsteinischen Hauptstadt zusammen, um die beiden Bundessieger zu ermitteln.
Dies ist der Lohn für eine starke Leistung der achtköpfigen SG-Delegation bei der Regionalen Auswahlsitzung in Hamburg vom 7. bis 10. März, bei der sich die Detmolder unter neun deutschen und mehreren internationalen Delegationen unter den ersten drei Schulen platzierten. Unter der Überschrift „Off to new shores“ setzten sich die über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter verschiedenen Gesichtspunkten mit der europäischen Außenhandelspolitik auseinander, erarbeiteten Resolutionen und debattierten diese im stilvollen Ambiente der Hamburger Handelskammer. Auch ein Grußwort des ehemaligen Ersten Bürgermeisters Hamburgs und langjährigen Bundestagsabgeordneten Hans-Ulrich Klose verlieh der Veranstaltung einen würdigen Rahmen.
Neben den bewährten Programmpunkten des EuroVillage, bei dem die Detmolder Delegation die Aufgabe hatte, Belgien kulinarisch zu repräsentieren, sowie dem Teambuilding gab es auch eine Führung durch das Internationale Maritime Museum in der Speicherstadt und eine stimmungsvolle Abschlussparty in Marineoutfits. Auch die spartanische und nicht zuletzt angesichts eines plötzlichen Wintereinbruchs empfindlich kühle Unterbringung in den Turnhallen des Gymnasiums Oberalster konnte die Stimmung der SG-Delegation nicht trüben.
Angesichts dieser nicht einfachen Rahmenbedingungen ist ein besonders herzlicher Glückwunsch an die acht erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der Q1 – Jan Bröske, Michelle Gehring, Moritz Heuwinkel, Tobias Liebe, Saskia Neuwohner, Mareike Schütt, Anna Louisa Sielemann und Nele Thießen – angebracht und bereits jetzt wünschen wir viel Erfolg für die Teilnahme in Kiel.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch Lara Römisch und Anna Sophia Rosinski, die in der ersten Wettbewerbsrunde im Vorfeld der Hamburger Sitzung die Detmolder EYP-Gruppe verstärkt hatten.